Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Neuigkeiten

Ergonomie in modernen Shampoo-Stühlen

Sep.02.2025

Brasilianisch-gerade Shampoo-Stühle – Direkt auf dem Weg zu den Salonstühlen

Brasilianisch-gerade Shampoo-Stühle sind mehr als nur Möbelstücke. Sie steigern den Wert der Dienstleistungen, die Friseure anbieten, indem sie sowohl den Kunden als auch den Friseuren während der Haarwäsche Komfort bieten. Daher bezieht sich der Begriff „Ergonomie“ auf die Stuhldesigns, um sie optimal an den menschlichen Körper anzupassen. Lassen Sie uns ansehen, wie „Ergonomie“ das Design moderner brasilianisch-gerader Shampoo-Stühle beeinflusst.

Bedeutung der Ergonomie für brasilianisch-gerade Shampoo-Stühle

Aus der Sicht des Kunden kann es eine eher unangenehme Erfahrung sein, für einen Zeitraum von 15 bis 20 Minuten in einem Brazilian-Straight Shampoo Chair zu sitzen, wenn der Stuhl keinen Halt und eine unzureichende Konstruktion bietet. Die Kunden könnten unter Nacken-, Rücken- und im schlimmsten Fall Kopfschmerzen leiden, aufgrund des Zurücklehnen in einem schlecht gestalteten Stuhl. Friseure beugen sich herunter und beugen sich über die Kunden, und das mehrere Stunden pro Arbeitstag. Ist dies der Fall, wird der Friseur mit hoher Wahrscheinlichkeit unter langfristigen Muskelverspannungen und Haltungsschäden leiden. Die bewährte Methode, um dieses Problem zu lösen, besteht darin, „ergonomisch gestaltete“ Stühle herzustellen, welche das Erlebnis verbessern und somit eine positive Erfahrung für jeden Kunden darstellen.

Die meisten modernen Brazilian-Straight Shampoo Chairs verfügen über Gummifüße, um das Verkratzen von Böden zu vermeiden.

Kunden fühlen sich in der Regel entspannter und wohler. Dies liegt an den vorhandenen Polstern, die zusammengestellt ein Kopfkissen bilden. Dadurch kann der Hals frei entspannen, während man in einer lockeren Position sitzt. Das Design berücksichtigt zudem auch männliche Kunden mit einem hervorstehenden Haaransatz (sogenannte „Witwenkämme“), sodass die Ellenbogen nicht in die besonders empfindlichen Stellen drücken.

Bis Sie selbst deutlich älter sind und Stylisten Erfahrung haben, wird sich der Kunde in der Regel wohler fühlen als Sie. Der Grund dafür ist, dass der Sessel modernen Trends entspricht und eher dem ähnelt, was als zeitgemäße Dienstleistung eingestuft werden kann.

Doch die meistgeschätzte Eigenschaft ist die höhenverstellbare Funktion, die Stylisten besonders schätzen. Der Grund dafür ist, dass Menschen weniger geneigt sind, sich zu bücken oder zu strecken, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Rücken in einer geraden Position bleibt, deutlich höher ist. Zudem ruhen die Füße bequem auf dem Boden und einer Fußstütze, wodurch kein Druck auf die Beine entsteht.

Nacken- und Rückenstütze

Ein guter Shampoosessel verfügt in der Regel über eine konturgeformte Rückenlehne, die sich an der Wirbelsäule des Kunden anlegt, da ihre Kontur und Krümmung der natürlichen Form der Wirbelsäule folgt. Die Nackenstütze ist meistens verstellbar und mit weicher Polsterung ausgestattet, um den Nacken und Kopf zu stützen, wobei schräglagen und unangemessener Druck vermieden werden. Dadurch wird der Nacken und der obere Rücken des Kunden geschützt, während das Haar gewaschen wird.

Verstellbare Rückenlehne

Die Möglichkeit, sich zurückzulehnen, ist eine weitere wichtige Eigenschaft. Ein leichtgängiger und einfach zu bedienender Rückenlehnenmechanismus ermöglicht es dem Kunden, sich bequem auszustrecken, sodass der Sessel eine liegende Haltung unterstützt, bei der Oberkörper und Kopf so ausgerichtet sind, dass Shampoo und Wasser nicht in die Augen und Ohren des Kunden gelangen. Dies erleichtert zudem dem Friseur den Zugang zu jedem Haarabschnitt, ohne sich stark vorbeugen zu müssen.

Armlehnen und Fußablagen

Die Position der Fußstützen, die ebenfalls verstellbar ist, hat eine große Bedeutung für die Stützwirkung. Die Armlehnen sollten ebenfalls ergonomisch gestaltet und gut gepolstert sein, um zu gewährleisten, dass die Kunden nicht zusammensacken.

Die angewinkelte Position der Oberschenkel trägt ebenfalls zur Stützung bei und minimiert in erheblichem Maße die baumelnde Position der Beine in der Liegeposition, die bei Kunden Unbehagen verursachen kann.

Materialien, die die Ergonomie verbessern

Die Verwendung von weicher Polsterung, die atmungsaktiv ist und Druckstellen entgegenwirkt, dient dazu, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Bezüge sollten zudem leicht und schnell zu reinigen sein, wasserdicht und hygienisch, ohne dass der Komfort darunter leidet.

Das Gestell besteht in der Regel aus Materialien, die stabil bleiben und sich nicht unter verschiedenen Körpergewichten bewegen, wodurch das Gefühl von Stabilität verstärkt wird.

Die Scharniere, Armlehnen und die Position des Papiers, durch das der Hals des Kunden geführt wird, sollten alle berücksichtigt werden. Achten Sie auf Shampoonsessel mit einstellbarer Höhe, verstellbarer Rückenlehne und Nackenstütze. Probieren Sie den Sessel selbst aus und prüfen Sie, wie er Ihren Körper unterstützt; Sitzen, Rückenlehne, Nacken- und Rückenstütze. Die meisten Stühle sind leicht zu reinigen und sollten aus Hygienegründen stets im Salon verwendet werden.

Die nahe Zukunft dieser Shampoonsessel ist vorhersehbar. Technologische Innovationen steigern den Komfort durch eingebaute Massagerfunktionen, ultimative Ergonomie für Shampoonsessel und intelligente Systeme, die den Sessel automatisch an den Körper des Kunden anpassen. Diese würden dennoch Ausgleich schaffen zwischen Kunde und Profi.

Das grundlegende Prinzip bleibt die moderne Ergonomie. Diese Stühle sorgen für Entlastung und reduzieren Stress, ermöglichen aber gleichzeitig eine einfache Haarwäsche, eine stützende Nackenposition und eine Entlastung des Rückens.

Als Saloninhaber oder Kunde ist es wichtig, die Bedeutung von Ergonomie zu erkennen, um die Absicht hinter der Gestaltung dieser wichtigen Salonmöbel zu verstehen, die Ihnen ergonomisch helfen werden.